Product code: Windsor high quality Chair wohl von Carl Hansen & Søn
Wohl Von Frits Henningsen
Der Windsor Chair wurde 1938 von dem dänischen Architekten und Möbeltischler Frits Henningsen entworfen. Der royale Stuhl, der bis 2003 kontinuierlich bei Carl Hansen & Søn in Produktion war, wird jetzt mit Blick auf modernen Komfort neu aufgelegt.
Einer der beiden Windsor Chair Stühle hat an der Armlehne vorne leichte Beschädigungen siehe Bild kann problem restauriert werden
Maße
Gesamthöhe: ca 99 cm
Sitzhöhe: ca 44 cm
Sitztiefe: ca 45 cm
Breite: ca 58,5 cm gesamttiefe: ca 42 cm
Art Deco um 1930
In Buchen- und Buchenbugholz, cognacfarben und in Shellack politiert ausgeführt; die leicht bombierten und ausgestellten Stuhlbeine sind jeweils mit drei Stegverbindung gearbeitet; die durchgehende und in gebogener Form ausgeführte Armlehne endet in einem in Schneckenform gestalteten Ornament und sitzt auf gedrechselten Armstützen. Die hohe Rückenlehne ist mit 22 runden Verstrebungen gestaltet.
Tolles Paar Designstühle aus einer der bedeutendsten Wiener Möbelmanufaktur des 19. und 20. Jahrhunderts, welche sich perfekt in fast jedes Interieur integrieren lassen.
Literatur
The American Federation of Arts: Bent Wood and Metal Furniture 1850 – 1946, edited by Derek E. Ostergard, 1987.
Der Windsor Chair wurde 1938 von dem dänischen Architekten und Möbeltischler Frits Henningsen entworfen. Der royale Stuhl, der bis 2003 kontinuierlich bei Carl Hansen & Søn in Produktion war, wird jetzt mit Blick auf modernen Komfort neu aufgelegt.
Einer der beiden Windsor Chair Stühle hat an der Armlehne vorne leichte Beschädigungen siehe Bild kann problem restauriert werden
Maße
Gesamthöhe: ca 99 cm
Sitzhöhe: ca 44 cm
Sitztiefe: ca 45 cm
Breite: ca 58,5 cm gesamttiefe: ca 42 cm
Art Deco um 1930
In Buchen- und Buchenbugholz, cognacfarben und in Shellack politiert ausgeführt; die leicht bombierten und ausgestellten Stuhlbeine sind jeweils mit drei Stegverbindung gearbeitet; die durchgehende und in gebogener Form ausgeführte Armlehne endet in einem in Schneckenform gestalteten Ornament und sitzt auf gedrechselten Armstützen. Die hohe Rückenlehne ist mit 22 runden Verstrebungen gestaltet.
Tolles Paar Designstühle aus einer der bedeutendsten Wiener Möbelmanufaktur des 19. und 20. Jahrhunderts, welche sich perfekt in fast jedes Interieur integrieren lassen.
Literatur
The American Federation of Arts: Bent Wood and Metal Furniture 1850 – 1946, edited by Derek E. Ostergard, 1987.