Product code: Australien Koala 1990 PP - 1/10 oz 15$ Platinmünze high quality 999.5 - Proof
Australien Koala 1990 Proof - 1/10 oz - 15$ Platin Münze in der Kapsel
Auflage: 425 Stück
*** sehr selten ***
--------------------------------------------------
Zahlung:
Paypal Freunde
Barzahlung bei Abholung
Proof-Ausgaben des Platin-Koalas
Ursprünglich als reine Edelmetall-Anlagemünze gedacht, hatte man bereits 1988 neben den
Bullion-Prägungen in Stempelglanz auch ½-Unzen-Münze in einer Auflage von 12.000 Exemplaren
in „Polierter Platte (PP)“ oder englisch „Proof“ hergestellt, die sich nicht an Edelmetall-Anleger sondern Münzsammler richtete.
Hierbei ist das Erscheinungsbild der PP-Stücke als fotographisches „Negativ“ zu den Stempelglanzstücken
zu sehen: Statt eines matten Hintergrunds und eines glänzenden Koala- und Königinnen-Porträts ist bei den PP-Münzen
der Koala und das Herrscher-Porträt mattiert, während der Hintergrund der Münze spiegelnd geprägt wurde.
Inschriften und Stückelungen sind identisch der Stempelglanzausgaben. Allerdings zeigen die PP- und Stempelglanz-
Varianten, bis auf den Erstausgabejahrgang 1988, jeweils verschiedene Koala-Motive. Die Proof-Ausgabe erhielt jährlich ein
neues Motiv während die Bullion-Ausgabe im nachfolgenden Jahr das Motiv der Proof-Münze aus dem Vorjahr übernahm.
Somit ist das Motiv zwischen PP- und Bullion-Münze immer um ein Jahr versetzt, was manchmal zu Verwirrungen führt.
Ab 1989 wurde die Proof-Ausgabe mit den Stückelungen 1/20-, 1/10, 1/4, 1/2 und 1 Unze immer nur in einem kompletten
Münz-Jahrgangsset emittiert. Lediglich die 1/20, 1/10 und 174 Unze konnte man in manchen Jahren einzeln erwerben: Von 1989
bis 1993 die 1/20 Unze, von 1990-2000 die 1/10 Unze und durchgehende von 1989 bis 2000 die ½-Unze.
Ab 1991 ergänzte die Prägung eines 2-Unzen-Stücks in Proof das Ausgabeprogramm und war fortan ebenfalls
einzeln über den Münzhandel erhältlich. Hierbei hatte der erste Jahrgang 1991, analog zu dem ersten Jahrgang
der Bullion-Münzen, einen höheren Nennwert von 500 A$. Ab 1992 wurde er auch in der Proof-Version auf
200 A$ reduziert. Auch das Koala-Motiv unterscheidet sich bei dem 2-Unzen-Stück im Jahr 1991
von den Motiven der 1/20 bis 1-Unzen-Münzen: Das Nominal zeigt das Proof-Koala-Motiv
von 1990, bei dem der Koala über seine linke Schulter schaut. Nur in den Jahren 1991-1993 verausgabte die Perth-Mint zu
Marketingzwecken 10-Unzen- und 1-Kilogramm-Münzen in PP, die aber in verschwindend geringer Auflage zwischen 4 und
31 Exemplaren geprägt wurden und sicherlich eher in Museen als in der Hand privater Sammler landeten. Auch bei diesen
beiden Prägungen hatte der Jahrgang 1991 einen höheren Nennwert von 2.500 A$ und 10.000 A$ und
zeigt das high quality Koala-Motiv der Proof-Ausgabe von 1990.
Einmalig kam es im Jahre 1999 zu einer Ausgabe der ¼-Unze in PP außerhalb des Jahr-
gangs-Sets: Zum 100-jährigen Bestehen der Perth-Mint wurde die Proof-Variante mit der Stempelglanz-Variante zusammen
in einem „Twin-Set“ (Zwillings-Set) in einer Auflage von 187 Stück emittiert.
Der Buchstabe „P“ auf den Proof-Münzen steht für die Prägestätte „Perth-Mint“..
Auflage: 425 Stück
*** sehr selten ***
--------------------------------------------------
Zahlung:
Paypal Freunde
Barzahlung bei Abholung
Proof-Ausgaben des Platin-Koalas
Ursprünglich als reine Edelmetall-Anlagemünze gedacht, hatte man bereits 1988 neben den
Bullion-Prägungen in Stempelglanz auch ½-Unzen-Münze in einer Auflage von 12.000 Exemplaren
in „Polierter Platte (PP)“ oder englisch „Proof“ hergestellt, die sich nicht an Edelmetall-Anleger sondern Münzsammler richtete.
Hierbei ist das Erscheinungsbild der PP-Stücke als fotographisches „Negativ“ zu den Stempelglanzstücken
zu sehen: Statt eines matten Hintergrunds und eines glänzenden Koala- und Königinnen-Porträts ist bei den PP-Münzen
der Koala und das Herrscher-Porträt mattiert, während der Hintergrund der Münze spiegelnd geprägt wurde.
Inschriften und Stückelungen sind identisch der Stempelglanzausgaben. Allerdings zeigen die PP- und Stempelglanz-
Varianten, bis auf den Erstausgabejahrgang 1988, jeweils verschiedene Koala-Motive. Die Proof-Ausgabe erhielt jährlich ein
neues Motiv während die Bullion-Ausgabe im nachfolgenden Jahr das Motiv der Proof-Münze aus dem Vorjahr übernahm.
Somit ist das Motiv zwischen PP- und Bullion-Münze immer um ein Jahr versetzt, was manchmal zu Verwirrungen führt.
Ab 1989 wurde die Proof-Ausgabe mit den Stückelungen 1/20-, 1/10, 1/4, 1/2 und 1 Unze immer nur in einem kompletten
Münz-Jahrgangsset emittiert. Lediglich die 1/20, 1/10 und 174 Unze konnte man in manchen Jahren einzeln erwerben: Von 1989
bis 1993 die 1/20 Unze, von 1990-2000 die 1/10 Unze und durchgehende von 1989 bis 2000 die ½-Unze.
Ab 1991 ergänzte die Prägung eines 2-Unzen-Stücks in Proof das Ausgabeprogramm und war fortan ebenfalls
einzeln über den Münzhandel erhältlich. Hierbei hatte der erste Jahrgang 1991, analog zu dem ersten Jahrgang
der Bullion-Münzen, einen höheren Nennwert von 500 A$. Ab 1992 wurde er auch in der Proof-Version auf
200 A$ reduziert. Auch das Koala-Motiv unterscheidet sich bei dem 2-Unzen-Stück im Jahr 1991
von den Motiven der 1/20 bis 1-Unzen-Münzen: Das Nominal zeigt das Proof-Koala-Motiv
von 1990, bei dem der Koala über seine linke Schulter schaut. Nur in den Jahren 1991-1993 verausgabte die Perth-Mint zu
Marketingzwecken 10-Unzen- und 1-Kilogramm-Münzen in PP, die aber in verschwindend geringer Auflage zwischen 4 und
31 Exemplaren geprägt wurden und sicherlich eher in Museen als in der Hand privater Sammler landeten. Auch bei diesen
beiden Prägungen hatte der Jahrgang 1991 einen höheren Nennwert von 2.500 A$ und 10.000 A$ und
zeigt das high quality Koala-Motiv der Proof-Ausgabe von 1990.
Einmalig kam es im Jahre 1999 zu einer Ausgabe der ¼-Unze in PP außerhalb des Jahr-
gangs-Sets: Zum 100-jährigen Bestehen der Perth-Mint wurde die Proof-Variante mit der Stempelglanz-Variante zusammen
in einem „Twin-Set“ (Zwillings-Set) in einer Auflage von 187 Stück emittiert.
Der Buchstabe „P“ auf den Proof-Münzen steht für die Prägestätte „Perth-Mint“..