Product code: Holzpaneel Holzrelief Vergoldet Gold Handgeschnitzt China high quality Antik
Da ich ein eckiges und ein rundes Paneel
(SEHR RAR / SEHR SELTEN)
besitze wurde die Expertise für beide zusammen erstellt, da Sie sich sehr ähneln und vielleicht sogar aus dem selben Tempeltor stammen, hab ich den Expertisentext eins zu eins übernommen.
Hier bietet Ihr auf das ECKIGE Paneel!!! (Maße der Holzschnitzerei: Länge 31 cm / Höhe 13,5 cm / Tiefe 4 cm
Ich habe dieses Paneel Unikat von meinem Vater geschenkt bekommen und dieser hatte es vor gut 35 Jahren von einem chinesischen Geschäftspartner als "Danke schön" für seine gute Arbeit erhalten.
Der Chinese sagte damals zu meinem Vater, dass diese Paneel sehr alt sind und Glück bringen sollen. Nun gut, mit dieser Aussage meines Vaters wollte ich mich nicht begnügen und habe mich an an das ostasiatische Kunstmuseum in Köln gewandt, um mehr herauszufinden. (Bild 7 Screenshot von der Email vom ostaiatischem Museum, Namen geschwärzt)
PayPal : bitte nur als Freund, wenn dies nicht gewollt ist, bitte 3% vom Kaufpreis mit überweisen.
EXPERTISE des Kölner Museums:
Bei der rechteckigen Schnitzerei handelt es sich um ein Paneel aus einem südchinesischen Tempel. Die Kriegerszenen deuten darauf hin, dass er Guan Yu geweiht war, einem historischen General, der zu einer daoistischen Volksgottheit aufstieg. Er wird heute in Südchina noch sehr verehrt und ist Schutzpatron der Geschäftsleute. Dargestellt ist zweifelsfrei eine der legendären Schlachten, die Guan Yu zusammen mit den Generälen Liu Bei und Zhang Fei schlug. Stilistisch ist die Schnitzerei in der Tradition der „Chaozhou“ (auch: Teochew)-Schule ausgeführt, die im Osten der Provinz Guangdong beheimatet ist und meistens Kampferholz verwendete.
(Dem Aufkleber braucht man keine Beachtung zu schenken, das ist ein üblicher Geheimcode, mit dem sich Kunsthändler den Einkaufs- oder geplanten Verkaufspreis eines Objekts merken.)
Das runde Paneel stammt aus demselben geographischen und religiösen Kontext. Man sieht Guan Yu, umgeben von daoistischen Priestern und Soldaten. Da er eine Schutzgottheit ist, kann sein Abbild im Eingangsbereich auch die Tempel anderer Gottheiten bewachen.
Wir gehen davon aus, dass beide Paneele aus der späten Qing-Dynastie, also dem ausgehenden 19. Jahrhundert stammen und Anfang 20. Jahrhundert (für den Handel) neulackiert wurden. Zu dem Zeitpunkt müssen auch die nicht-chinesischen Ziffern eingeritzt worden sein. Sie haben recht damit, dass das Paneel wohl aus einer größeren Vertäfelung herausgeschnitten wurde, sozusagen in „mundgerechte“ Stücke für den Handel.
Ihre Paneele sind kulturhistorisch hochinteressant. Am besten im Winter nicht zu nah an der Heizung aufhängen, um Lack und Holz zu schonen und regelmäßig auf Schädlinge untersuchen.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Der Versand erfolgt ausschließlich über DHL und nur VERSICHERT, zuzüglich 9,89 €.
Internationaler Versand möglich.
(SEHR RAR / SEHR SELTEN)
besitze wurde die Expertise für beide zusammen erstellt, da Sie sich sehr ähneln und vielleicht sogar aus dem selben Tempeltor stammen, hab ich den Expertisentext eins zu eins übernommen.
Hier bietet Ihr auf das ECKIGE Paneel!!! (Maße der Holzschnitzerei: Länge 31 cm / Höhe 13,5 cm / Tiefe 4 cm
Ich habe dieses Paneel Unikat von meinem Vater geschenkt bekommen und dieser hatte es vor gut 35 Jahren von einem chinesischen Geschäftspartner als "Danke schön" für seine gute Arbeit erhalten.
Der Chinese sagte damals zu meinem Vater, dass diese Paneel sehr alt sind und Glück bringen sollen. Nun gut, mit dieser Aussage meines Vaters wollte ich mich nicht begnügen und habe mich an an das ostasiatische Kunstmuseum in Köln gewandt, um mehr herauszufinden. (Bild 7 Screenshot von der Email vom ostaiatischem Museum, Namen geschwärzt)
PayPal : bitte nur als Freund, wenn dies nicht gewollt ist, bitte 3% vom Kaufpreis mit überweisen.
EXPERTISE des Kölner Museums:
Bei der rechteckigen Schnitzerei handelt es sich um ein Paneel aus einem südchinesischen Tempel. Die Kriegerszenen deuten darauf hin, dass er Guan Yu geweiht war, einem historischen General, der zu einer daoistischen Volksgottheit aufstieg. Er wird heute in Südchina noch sehr verehrt und ist Schutzpatron der Geschäftsleute. Dargestellt ist zweifelsfrei eine der legendären Schlachten, die Guan Yu zusammen mit den Generälen Liu Bei und Zhang Fei schlug. Stilistisch ist die Schnitzerei in der Tradition der „Chaozhou“ (auch: Teochew)-Schule ausgeführt, die im Osten der Provinz Guangdong beheimatet ist und meistens Kampferholz verwendete.
(Dem Aufkleber braucht man keine Beachtung zu schenken, das ist ein üblicher Geheimcode, mit dem sich Kunsthändler den Einkaufs- oder geplanten Verkaufspreis eines Objekts merken.)
Das runde Paneel stammt aus demselben geographischen und religiösen Kontext. Man sieht Guan Yu, umgeben von daoistischen Priestern und Soldaten. Da er eine Schutzgottheit ist, kann sein Abbild im Eingangsbereich auch die Tempel anderer Gottheiten bewachen.
Wir gehen davon aus, dass beide Paneele aus der späten Qing-Dynastie, also dem ausgehenden 19. Jahrhundert stammen und Anfang 20. Jahrhundert (für den Handel) neulackiert wurden. Zu dem Zeitpunkt müssen auch die nicht-chinesischen Ziffern eingeritzt worden sein. Sie haben recht damit, dass das Paneel wohl aus einer größeren Vertäfelung herausgeschnitten wurde, sozusagen in „mundgerechte“ Stücke für den Handel.
Ihre Paneele sind kulturhistorisch hochinteressant. Am besten im Winter nicht zu nah an der Heizung aufhängen, um Lack und Holz zu schonen und regelmäßig auf Schädlinge untersuchen.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Der Versand erfolgt ausschließlich über DHL und nur VERSICHERT, zuzüglich 9,89 €.
Internationaler Versand möglich.